Das Centro de Investigaciones Sociológicas (CIS) prognostiziert, dass bei den Wahlen am kommenden Donnerstag die PSOE mit 33,5 Prozent der Stimmen die Wahlen gewinnen würde, 1,8 Punkte vor der PP, die bei den Parlamentswahlen am 23. Juni siegreich war. Die PSOE würde 1,8 Punkte mehr als bei den letzten Parlamentswahlen erhalten, während die PP 1,3 Punkte bei der Stimmenschätzung verlieren würde.
Das von José Félix Tezanos geleitete Institut verdrängt Vox als dritte politische Kraft zugunsten von Sumar, die 11,9 Prozent der Stimmen erhalten würde (0,4 weniger als am 23. Juni), ein geringerer Rückgang als der der Partei von Santiago Abascal, die von 12,3 auf 11,2 Prozent fallen würde, also 1,1 Punkte weniger.
Das erste CIS-Barometer nach den Wahlen im Juli wird am Vorabend der Amtseinführungsdebatte veröffentlicht, in der der Vorsitzende der PP, Alberto Núñez Feijóo, als Kandidat vorgestellt wird, ohne dass er genügend Stimmen erhält, um erfolgreich zu sein.
Seine Partei erhielt mit 33 % der Stimmen die meisten Stimmen, was ihr 137 Sitze einbrachte, während die PSOE mit 121 Abgeordneten und 31,7 % übrig blieb, aber zwei Monate später hätte sich die Situation nach dieser Stichprobe zugunsten der Sozialisten verändert, die von den großen Parteien die einzigen wären, die zusammen mit den Junts aufsteigen würden.
Die CIS-Umfrage, die sich auf 10.104 Interviews stützt, die vom 1. bis 12. September durchgeführt wurden – eine wesentlich höhere Zahl als in den monatlichen Barometern -, sieht die Partei des ehemaligen katalanischen Präsidenten Carles Puigdemont mit 1,7 % auf dem fünften Platz, was demselben Prozentsatz entspricht, den sie der ERC zuschreibt. JxCAT steigt also um 0,1 Prozentpunkte, während ERC 0,2 Punkte bei den geschätzten Stimmen verliert; Bildu wäre die siebte Partei mit 1,3, dem gleichen Prozentsatz wie bei den Wahlen, und die PNV verliert 0,2 Punkte und verbleibt bei 0,9 Prozent.
Bei den anderen Parteien gibt der CIS der BNG 0,7 Prozent (0,1 mehr), der Kanarischen Koalition 0,3 (Verlust eines Zehntels) und der UPN 0,2 Prozent.
Die Umfrage vom September macht keine Angaben zur Anzahl der Sitze, aber sie deutet darauf hin, dass die PSOE und Sumar nach ideologischen Blöcken 45,4 % der Stimmen erhalten würden, während die PP und Vox 42,8 % der Stimmen erhalten würden.
Die Telefonumfragen des Meinungsforschungsinstituts wurden in einer Zeit intensiver politischer Aktivität durchgeführt, die mit den Kontakten Feijóos zusammenfiel, der versuchte, Unterstützung für seine Amtseinführung zu gewinnen, sowie mit der Kontroverse über die Amnestie, die Junts von der PSOE fordert, um für Pedro Sánchez zu stimmen, falls der PP-Kandidat scheitert.
Quelle: Agenturen